2025-03-31
Die Kernanforderungen für Butterverpackungen sind Antioxidation, Duftkonservierung und Blockierung der externen Verschmutzung. Die Mainstream -Materialien sind Aluminiumfolie -Verbundwerkstoffe und PP -Materialbehälter. Die spezifischen Verpackungstypen und Eigenschaften sind wie folgt.
Aluminiumfolie/Papierverbund Materialien sind die häufigste Lösung. Aluminiumfolie blockiert Sauerstoff und Licht, und das Papier verbessert die mechanischen Eigenschaften (wie das fluorfreie pure Cellulosepapier von Alstrom). Diese Kombination kann die Dicke der Aluminiumfolie verringern, die Kosten senken und die Verarbeitung erleichtern und ein gemeinsames Material für istButterbehälter.
Aluminiumfolie/Pergamentbutterbehälter, der in Europa weit verbreitet ist, hat sowohl Ölfestigkeit als auch luftdicht, aber die Luftfeuchtigkeit von Pergament muss bei 50% -80% kontrolliert werden, um Risse oder Schimmel zu vermeiden.
Aluminiumfolie/öldichtes PapierButterbehälterFür die hitzige Verpackung wird zum Versiegeln von Plastikbutterbehältern für den täglichen Verkauf geeignet.
Spezielle funktionelle Materialien.
HDPE-Kunststoff:
Einschränkungen traditioneller Materialien
Pure PergamentButterbehälter, obwohl ölresistent, atmungsaktiv und lichtdurchlässig und anfällig für beschleunigte Oxidation sind, sodass sie mit Aluminiumfolie verwendet werden müssen.
Pure Metallbutterbehälter, Metallkosten sind zu hoch und Metallmaterialien haben Probleme wie Schwierigkeiten beim Auftauen.
Das Einfrieren von zu langer Zeit führt jedoch dazu, dass die Butter trocken, locker und sogar körnig wird und den Kochen oder den Backeffekt beeinflusst.
und gefrorene Butter müssen im Voraus herausgenommen und aufgetaut werden, was unpraktisch zu verwenden ist. Daher sind große Behälter wie Metallfässer für Situationen geeignet, in denen sie nicht oft verwendet werden, sondern für lange Zeit aufbewahrt werden möchten, während kleine Kisten aus plastischen oder umweltfreundlichen Papiermaterialien für das normale Küchenkochen geeignet sind.
Tipps und Vorsichtsmaßnahmen für die Butterlagerung,
Unopered Butter: Kann direkt gekühlt oder eingefroren werden. Die Haltbarkeit von Tierbutter beträgt im Allgemeinen mehr als ein halbes Jahr.
Butter geöffnet: Wickeln Sie sie mit dem originalen Verpackungspapier ein, geben Sie es in einen versiegelten Beutel oder eine kleine Schachtel, drücken Sie so viel Luft wie möglich aus und lagern Sie sie im Kühlschrank oder im Gefrierschrank.
Verpackungstipps: Schneiden Sie große Butterstücke in kleine Stücke, trennen Sie sie mit Silikonpapier und geben Sie sie zur Kühlung in eine frisch-weckende Schachtel. Dies macht es bequemer, sie auf Nachfrage zu nehmen.